zum Inhalt

Dienstleistungen

Steinbearbeitung
Sägen, bohren, schneiden

Mit unserer Hochleistungsmaschine können wir verschiedene Konfektionsarbeiten nach Kundenwünschen ausführen. Das Ablängen von Fensterbänken und Schrittplatten oder das Bohren von Löchern für Halterungen und Abläufe oder in Flussteine für die Fertigung einer Stehle sind mit wenig Aufwand möglich.

Nennen Sie uns Ihre Wünsche und zeigen Sie uns Ihre Skizzen und Pläne.

Begriffserklärungen

Für den Abbau und die Bearbeitung von Oberflächen haben sich verschiedene Begriffe etabliert.

Teilen von Gesteinsblöcken

Naturgespalten (bruchroh)

Die natürliche Spaltung von Steinblöcken wird mit Keilen durchgeführt, die in den Stein geschlagen werden bis er bricht. Die durch Spalten freigelegten Oberflächen sind bruchroh und werden nicht weiter bearbeitet.

Diamantgesägt

Zersägen von rohen Blöcken zu Steinplatten mittels diamantbesetztem Fräsblatt. Die Oberflächenstruktur ist bei allen Platten gleich. Das Aussehen der Platte ergibt sich aus dem freigelegten Innenleben des Steins.

Gattergesägt

Zersägen von Gesteinsblöcken zu Platten und Tranchen mittels Sand- oder Diamantgattersäge wobei der Abstand der Sägeblätter verstellt werden kann. Die Oberflächenstruktur ist bei allen Platten gleich. Das Aussehen der Platte ergibt sich aus dem freigelegten Innenleben des Steins.

Oberflächenbearbeitung

Sandgestrahlt

Hochdruckbeschiessen der Gesteinsoberfläche mit Quarz- oder Granatsand wobei die Oberfläche aufgeraut wird. Der Grad der Oberflächenerosion wird durch die Korngrösse des verwendeten Sandes bestimmt.

Geflammt

Grundsätzlich können alle Hartgesteine geflammt werden. Geflammte Oberflächen zeichnen sich durch eine hervorragende Rutschsicherheit aus. Das Gemenge von Mineralien im Naturstein dehnt sich beim Flammen in verschiedenen Raumrichtungen unterschiedlich stark aus oder bricht, wodurch eine relativ gleichmässig raue Oberflächenstruktur entsteht.

Geflammt / gebürstet

Geflammt und gebürstet ist eine der neusten Bearbeitungsformen für Bodenbeläge. Die Gesteinsoberfläche wird in einem Arbeitsgang zuerst geflammt und aufgeraut (siehe oben) und die Oberfläche anschliessend mit Metall- oder Kunststoffbürsten und dem Einsatz von Schleifkörnern geglättet. Die Oberfläche fühlt sich samtweich an, ist aber rutsch- und trittfest.

Gestockt

Der Stockhammer gleicht einem Küchen-Fleischklopfer mit pyramidenförmigen Zähnen. Gestockte Oberflächen glänzen nicht; sie sind rau und matt. Unterschiede in der Rauigkeit werden durch die Grösse der Zähne und den Abstand der Zahnreihen zueinander bestimmt. Gestockte Oberflächen sind rutsch- und trittfest.

Geflächt

Mit dem Flächeisen nachgeebnete Oberfläche. Das Steinbeil stammt aus der Romanik. Es dient zum Einebnen rauer Werksteine und wird daher Fläche genannt. Die Fläche hat eine Arbeitsbreite von etwa zehn bis zwölf Zentimetern. Sie wird heutzutage noch verschiedentlich bei der Bearbeitung von Kalk- und Sandwerksteinen eingesetzt.

Gerichtet

Die naturgespaltenen Oberflächen werden nachgerichtet, um die Oberfläche zu ebnen und Überzähne möglichst zu vermeiden.

Getrommelt

Fertig aufs Mass gesägte Platten werden in einem Freifallmischer unter Zugabe von Quarzsand und Wasser getrommelt. Durch die Rotation des Trommelmischers schlagen die Platten aneinander, die Steinkanten platzen ab und die Steinoberflächen werden geprellt und rau. Dieses Verfahren gibt den Steinplatten ein antikes Aussehen.

Gespitzt

Mit dem Zweispitz oder dem Spitzeisen wird eine raue Steinoberfläche egalisiert. Je nach Anzahl, Verteilung und Tiefe der Hiebe auf der Steinoberfläche wird zwischen grob- und feingespitzt unterschieden.

Handbekantet

Handbearbeitete Sichtkanten

Geschliffen

Mechanische Oberflächenbehandlung mit einem Schleifstein bzw. Schleifmaschine. Die Oberfläche ist glatt, das Aussehen matt.

Poliert

Feinste Oberflächenbearbeitung. Die Oberfläche ist glatt und spiegelnd.

WiN=WiN fairstone

Internationaler Sozial- und Umweltstandard – NATURA STEIN AG ist Partner bei WiN=WiN Fair Stone

Die NATURA STEIN AG leistet einen Beitrag zur verantwortungsvollen, sozialen Beschaffung in der globalen Natursteinindustrie, indem sie Partner von Fair Stone geworden ist. Fair Stone ist ein internationaler Sozial- und Umweltstandard für die globale Natursteinindustrie. Ziel ist die Ver­besserung von Arbeitsbedingungen in Steinbrüchen und weiter­verarbeitenden Betrieben in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Die NATURA STEIN AG verfolgt als Fair Stone Partner das Ziel einer nachhaltigen Globalisierung:

  • Keine ausbeuterische Kinderarbeit
  • Keine Zwangsarbeit
  • Einhaltung von ILO-Konventionen
  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen

Die NATURA STEIN AG ist verantwortlich, in den kommenden drei Jahren die Arbeitsbedingungen in den Steinbrüchen und weiterverarbeitenden Betrieben, die eine Kooperation mit Fair Stone eingegangen sind, zu verbessern und den Standard von Fair Stone umzusetzen. Dabei wird das Unternehmen vom Fair Stone Team unterstützt und begleitet.

Die Umsetzung des Standards von Fair Stone wird durch lokale Inspek­toren und unabhängige Projektteams angeleitet und überwacht. Zusätzlich werden alle Fair Stone Lieferungen der NATURA STEIN AG in eine speziell dafür entwickelte Internetanwendung Tracing Fair Stone eingegeben, um eine Kontrolle zu gewährleisten. Ferner ist sich das Management der angegebenen Fair Stone Lieferanten bewusst, dass auch unangemeldete Kontrollen in den Betrieben notwendig sind, um die Glaubwürdigkeit des Siegels am Markt zu sichern.

Mit der Fair Stone Partnerschaft fördert die NATURA STEIN AG einen nachhaltigen und fairen Handel in der globalen Natursteinbranche und unterstützt zugleich Forderungen von Kunden, Medien und der Zivilgesellschaft nach angemessenen Bedingungen bei Produktion und Einkauf. Hinter Fair Stone stehen die WiN=WiN Agentur für globale Verantwortung und die Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS). In enger Zusammenarbeit mit dem Handel wurde der Fair Stone Standard entwickelt.